Freileitungen allgemein |
Top Previous Next |
Freileitungen sind oberirdisch an Isolatoren befestigte elektrische Leitungen mit und ohne isolierende Umhüllung. Als Leiter werden Kupfer- oder Aluminiumseile bzw. Aluminiumseile mit besonders zugfester Stahlseele verwendet. Die Freileitungen werden in allen Spannungsebenen, Mittelspannung, Niederspannung, sowie in der Beleuchtung, Hausanschluss und im Fernmeldekabelnetz vorwiegend in schwach besiedelten Gebieten eingesetzt. Freileitungen werden als ein Linienelement pro Objekt digitalisiert. Freileitungsobjekte müssen den Attributtext ”Leitungsbeschriftung” bestehend aus
BTR = Betriebsspannung, QUE = Querschnitt, MAT = Material
mindestens einmal pro Plan aufweisen. Der Querschnitt wird nach Möglichkeit immer parallel zur Leitung geschrieben. Hängen mehrere Freileitungen parallel nebeneinander, so ist auch hier der Kabelabstand bei der Darstellung einzuhalten. Vor einem Masten werden die parallel im Kabelabstand verlaufenden Linienelemente auf den Mastmittelpunkt zusammengezogen, dahinter wieder auf den Kabelabstand aufgeweitet. Mehr:
|