Leitungseinführung

Top  Previous  Next

Im analogen Bestandsplan sind die Stationen größtenteils maßstäblich eingetragen. Diese sind in die digitalen Bestandspläne zu übernehmen. Ehemals verzerrt dargestellte Objekte sind nun maßstäblich zu kartieren.

Die Leitungen sind im analogen Planwerk zum Teil nach Spannungsarten vor den Stationen zusammengefasst und im Einstrichverfahren dargestellt worden. Im digitalen Bestandsplan werden die Leitungen nun als Mehrfachlinien dargestellt.

Leitungen werden in der Regel im vorgegebenen Leitungsabstand mit EBD/L optisch auf den Stationsumring platziert. Reicht der Leitungsabstand nicht aus, so ist der Abstand zu verkleinern, bis eine Darstellung der Stationseinführung möglich ist. Dem entsprechend sind die Symbolgrößen der Muffen anzupassen.

Leitungen enden/beginnen auf der Koordinate des Bezugspunktsymbols und zwar mit einer direkten P-Verbindung zwischen Stationsumring und Bezugspunkt.