Flags der Plotmaschine

Top  Previous  Next

Das Aussehen der Darstellung am Bildschirm und in Druck läßt sich weitgehend verändern. Dazu dienen u.a. die Flags, die mit AnyModify ROOT FLAG <nummer> <wert> gesetzt werden.

Es folgt eine Beschreibung der Flags mit Name und Funktion.

FLAG_DRAWSEGMENT_BEFORE (0)

intern

FLAG_DRAW_AREAS (1)

Flächenfüllungen und Schraffuren werden generiert.

FLAG_BREAK_ON_REQUEST (2)

Der Zeichenvorgang bricht ab, wenn das Break-Flag gesetzt wird. Ist für den Bildschirm aktiv, damit ein Zoom das Zeichnen neu startet.

FLAG_DRAWSEGMENT_AFTER (3)

intern

FLAG_STD_LINES (4)

Linienmuster mit BLN-Signaturen werden ignoriert

FLAG_STD_AREAS (5)

intern

FLAG_REAL_CLIP (6)

Linien werden exakt an den Grenzen der Zeichenfläche geclipped

FLAG_OPTIMIZE (7)

Es werden Optimierungen im Bildaufbau zu gunsten der Zeichengeschwindigkeit vorgenommen.

FLAG_INITIALIZED (8)

Die Struktur mit den Flags ist gültig und wird nicht mit Standardwerten gefüllt.

FLAG_USE_WINDOWSFONT (9)

intern

FLAG_DRAW_DEFAULT (10)

Nicht definierte Signaturen werden dargestellt. Wird von LT-Tabellen gesetzt und von SIG-Tabellen gelöscht.

FLAG_BIGCURSOR (11)

Verwenden des Fadenkreuzes aktivieren.

 

Der Aufbau ist eine Bitsequenz, die die Farbe des Fadenkreuzes und zwei Flags enthält. Die Farbe wird als RGB-Wert kodiert in den Bits 2-25. Die Bits 0 und 1 des Wertes sind der Einschalter des Fadenkreuzes und der Einschalter zur Begrenzung auf das Grafikfenster. Es ergeben sich folgende Werte:

0:                Fadenkreuz ist ausgeschaltet.

1:                Fadenkreuz ist eingeschaltet und Schwarz. Es läuft über den gesamten Bildschirm.

3:                Fadenkreuz ist eingeschaltet und Schwarz. Es läuft über den Bereich des Grafikfensters.

261121:Der Wert entspricht 0x00ff00 * 4 + 1. Das erste ist die Farbe, also Grün. Das Fadenkreuz ist eingeschaltet für den gesamten Bildschirm und Grün.

FLAG_DELETERASTER (12)

Raster nicht puffern und nach Verwendung wieder löschen. Sinnvoll bei Plotausgabe. Bei Bildschirmausgabe zugunsten der Geschwindigkeit gelöscht.

FLAG_NO_DRAW_PSY (13)

Es werden keine Punktsymbole auf die Stützpunkte der Linien gesetzt.

FLAG_CONTINOUS_LINESEGMENTS (14)

Linienmuster werden über Stützpunkte hinweg berechnet.

FLAG_BUSY (15)

Der Cursor wird auf die Sanduhr gestellt.

FLAG_NO_TEXT_DRAW (16)

Es werden keine Texte gezeichnet

FLAG_NO_SYMBOL_DRAW (17)

Es werden keine Symbole gezeichnet

FLAG_NO_RASTER_DRAW (18)

Es werden keine Rasterbilder gezeichnet

FLAG_NO_STRING_DRAW (19)

Es werden keine Linien gezeichnet

FLAG_NO_POINTELEM_DRAW (20)

Es werden keine Marker gezeichnet

FLAG_PAPER_DRAW (21)

Die Ausgabe erfolgt auf Papier. Effekte, die nicht auf permanenten Medien funktionieren werden unterdrückt. Die Ausgabe von externen Objekten wird aktiviert.

FLAG_USE_PRIORITY (22)

Die Anzeige berücksichtigt die Prioritätensteuerung. Dies kostet Zeit beim Aufbau des Bildschirms. Elemente mit hoher Priorität werden später gezeichnet.

Mögliche Werte:

 

FLAGS_USE_PRIORITY_VALUE_NO (0)                        keine Prioritätensteuerung.

FLAGS_USE_PRIORITY_VALUE_SEL (1)                Prioritätensteuerung nur für selektierte Objekte.

FLAGS_USE_PRIORITY_VALUE_ALL (2)                 Prioritätensteuerung aktiv.

 

FLAG_USE_DRAW_P_AS_L (23)

Alle P-Verbindungen, also unsichtbare Linien, im Datenbestand werden mit der Highlight-Farbe gezeichnet.

Werte: 0                P-Verbindungen unsichtbar

wie eine L-Verbindung

2                        mit Highlight-INFO gezeichnet und von L-Verbindung unterscheidbar.

 

FLAG_USE_DRAW_NOLINEWIDTH (24)

Alle Linien werden mit konstanter Breite bezeichnet. Die Einstellungen der Signaturtabelle werden ignoriert. Ein Wert größer als 1 führt zu breiteren Linien.

FLAG_DRAW_IS_COMPLEX (25)

Änderungen im Bildschirmaufbau führen zu einem kompletten Neuzeichnen des Bildes, um komplexe Zeichenvorgänge wie halbtransparente Flächen zu erhalten.

FLAG_DRAW_TEXTDISTANCE (26)

Textzeilenabstand in Prozent. Bei einem Wert von 100 werden mit \r mehrzeilig eingegebene Texte exakt untereinander geschrieben.

FLAG_PLANART (27)

Nummer der Planart, die für die Anzeige verwendet wird, üblicherweise 1.

FLAG_NOCLICK_INVISIBLE (28)

1, wenn unsichtbare Elemente beim Identifizieren übergangen werden sollen. Arbeitet nur, wenn Bei der Koordinate die Fensternummer enthalten ist (WNR/1) und FLAG_DRAW_DEFAULT auf 0 steht.

FLAG_MAP_SHEET_LAYER (32)

Nummer des Segments, das die Maßstäbe für die Darstellung beeinflussen soll. Wenn 0 eingetragen ist wird die Funktion deaktiviert.

 

Der Maßstab bei der Darstellung von Texten, Linien und Symbolen wird nicht vom offenen Plan oder den globalen Variablen gesetzt. Statt dessen wird der Maßstab des Plans gewählt, der im angegebenen Layer liegt und den Text/Symbol/Linienpunkt überdeckt.

FLAG_MAP_SHEET_LAYER_BIS (33)

Wenn hier ein Wert ungleich 0 eingetragen wird gilt für die Maßstabsfunktion der Bereich zwischen den beiden angegebenen Werten.

FLAG_ SYM_DEFAULT_MARKER (34)

Symbole, für die keine Definition vorhanden ist, werden mit diesem Marker gezeichnet, wenn sie selektiert sind.

FLAG_ SYM_DEFAULT_MARKER_UNSEL (35)

Symbole, für die keine Definition vorhanden ist, werden mit diesem Marker gezeichnet, wenn sie nicht selektiert sind.