Rechte |
Top Previous Next |
Das Datenformat DBB, später auch andere, berücksichtigt beim Laden, speichern. löschen von Plänen eine Datei Rechte.conf, in der für einzelne Anwender definiert ist, ob sie den Plan als ganzes oder nur Teile des Plans Lesen, ggf. auch Schreiben oder gar löschen dürfen. Falls jemand einen Plan nur teilweise lesen/schreiben darf kommt er an die Daten über die Definition eines View heran.
Rechte werden an einzelne Personen oder Gruppen vergeben. Die Rechteverwaltung verwendet den Anmeldenamen des Betriebssystems als Referenz.
Die Rechte werden in einer rechte.conf verwaltet, die in dem Verzeichnis liegen muß, in dem auch der Plan liegt. Für die übergreifend gültige Einrichtung von Gruppen kann eine alluser.conf erstellt werden. Diese ist dann in jeder rechte.conf einzubinden mit INCLUDE... Syntax der *.conf - Dateien Folgende Einträge sind in der Datei alluser.conf sowie in der rechte.conf zulässig: USER GROUP <gruppennname> HAS <User1, User2,...> Gruppenmitglieder festlegen OBJECT GROUP <objektgruppenname> HAS <Objektschlüsselbereich1 OR Objektschlüsselbereich2 OR ...>
Objektgruppen definieren. Es können hier auch bereits definierte Objektgruppen hinzugefügt werden. Objektschlüsselbereiche können in der in Moskito üblichen Form a-b,c,d-e,... angegeben werden
Nur in den rechte.conf-Dateien kann noch folgende Syntax verwendet werden: INCLUDE "..\alluser.conf" Pfad und Dateiname der Datei, in der die allgemeinen Rechte für alle User- und Objektgruppen festgelegt werden. USER <username oder gruppenname> GRANT <rechte> ALL Oder USER <username oder gruppenname> GRANT <rechte> OBJECT <Objektgruppe1, Objektgruppe2, ...> Rechte zuweisen
|