SYNC-Format |
Top Previous Next |
Beim Laden und Speichern von Daten über das SYNC-Format wird eine Datenbank im Hintergrund angesprochen. In der Datenbank müssen Tabellen vorhanden sein:
Datenbank-Tabelle AMFMTNR
ZWECK Verwaltung der AM/FM-Transaktionsnummern. Die Tabelle AMFMTNR ist projektübergreifend. Sie muß in der ORACLE-Datenbank angelegt sein. Bei jedem Laden eines Plans wird diese Nummer um eins erhöht.
DATENVERWALTUNG Einträge erfolgen ausschließlich durch das System.
ZUGRIFFSBEDINGUNGEN INSERT-, UPDATE- und SELECT-Berechtigung für Benutzer des Typs "ANWENDER". Für Benutzer des Typs "PROJEKT" ist lediglich eine SELECT-Berechtigung zulässig.
ATTRIBUTE AM_DATENBANK Name nnn des Unterverzeichnisses [DBB.nnn], in dem die Pläne (Dateien vom Typ *.DBB) gespeichert werden.
GEBIETSRELATION Name des Plans, für welche die letzte Transaktionsnummer ermittelt wurde. Eingetragen wird der Dateiname des *.DBB-Files ohne die Dateitypbezeichnung ".DBB".
LETZTE_TRANSAKTIONSNUMMER Die letzte für diese Gebietsrelation vergebene Transaktionsnummer.
BEISPIEL
Der Plan "5686078.DBB", Blatttyp 185, wird oder wurde durch die Transaktion mit der Nummer "9" bearbeitet. Der Plan "3593896.DBB", Blatttyp 140, wird oder wurde durch die Transaktion mit der Nummer "1" bearbeitet.
Datenbank-Tabelle GBRLOCK
ZWECK Verwaltung der Sperreinträge Für jede GRADIS 2000/ALBATROS-Transaktion wird durch das System in der Tabelle ein Eintrag vorgenommen. Wird die Transaktion erfolgreich abgeschlossen, löscht das System den Eintrag. Kann die Transaktion nicht erfolgreich beendet werden, bleibt der Eintrag bestehen und wird beim nachfolgenden (automatischen) Recovery benützt.
DATENVERWALTUNG Einträge erfolgen ausschließlich durch das System.
ZUGRIFFSBEDINGUNGEN INSERT-, UPDATE-, DELETE- und SELECT-Berechtigung für Benutzer des Typs "ANWENDER". Für Benutzer des Typs "PROJEKT" ist lediglich eine SELECT-Berechtigung zulässig.
ATTRIBUTE AM_DATENBANK Name nnn des Unterverzeichnisses [150.nnn], in dem die Gebietsrelationen (Dateien vom Typ *.DBB) gespeichert werden.
GEBIETSRELATION Name der Gebietsrelation, für die der Sperreintrag in der GBRLOCK gilt. Eingetragen wird der Dateiname des *.DBB-Files ohne die Dateitypbezeichnung ".DBB".
AMFM_TRANSAKTIONSNUMMER Nummer der Transaktion, auf die sich der Sperreintrag bezieht. Diese Transaktionsnummer wird für jede Gebietsrelation separat hochgezählt (siehe Tabelle AMFMTNR).
FM_BENUTZERNAME Name des Benutzers vom Typ "ANWENDER", dessen GRADIS 2000/ALBATROS-Anwendung den Eintrag in die GBRLOCK erzeugt hat.
AM_WORKFILE_NR Die Bezeichnung des GRADIS-Workfiles (AM-Transaktionsdatenbank), das der Arbeitsstation des Benutzers zugeordnet ist.
DATUM Datum des Sperreintrages.
AMFM_TRANSAKTIONSSTATUS Hinweis für Recovery-Funktionen des Systems. Es bedeuten: -1: Gebietsrelation gesperrt, aber nicht geladen 1: Gebietsrelation gesperrt und in AMTADB geladen
Funktionen: LOA/Datei öffnen: Die Funktion trägt einen Sperreintrag (AMFM_TRANSAKTIONSSTATUS = -1) ein; sie setzt den AMFM_TRANSAKTIONSSTATUS auf '1', sobald das *.DBB-File in die AM-Transaktionsdatenbank übertragen ist. Löschen des Plans aus dem Arbeitsbereich: Löscht den Sperreintrag, sobald die Sicherung der AM-Transaktionsdatenbank im *.DBB-Archiv erfolgreich abgeschlossen ist.
GRENZWERTE Die Anzahl der Einträge in GBRLOCK ist nicht begrenzt.
BEISPIEL
Die Gebietsrelation des Files [150.185]5686078.DBB soll in der AM-Transaktionsdatenbank (Workfile) WF1 durch den Benutzer USER1 bearbeitet werden; sie wurde bereits für andere Benutzer gesperrt, aber noch nicht in die AM-Transaktionsdatenbank übertragen worden.
Die Gebietsrelation des Files [150.140]3593896.DBB wird aktuell in der AM-Transaktionsdatenbank WF5 durch den Benutzer USER2 bearbeitet; sie ist für andere Benutzer gesperrt, in die AM-Transaktionsdatenbank übertragen und möglicherweise bereits bearbeitet.
Datenbank-Tabelle PROUSER
ZWECK Definition der GRADIS 2000/ALBATROS-Benutzer des Typs "ANWENDER" zur Realisierung des Datenschutzes.
DATENVERWALTUNG Einträge erfolgen durch den Benutzer "ALBATROS"
ZUGRIFFSBEDINGUNGEN Der Benutzer "ALBATROS" muß INSERT-, UPDATE-, DELETE- und SELECT- Privilegien auf PROUSER haben. Für Benutzer des Typs "PROJEKT" ist lediglich eine SELECT-Berechtigung zulässig.
ATTRIBUTE FM_BENUTZERNAME Der Benutzername des Benutzers des Typs "ANWENDER", der GRADIS 2000/ALBATROS- Anwendungen durchführt. Max. Länge: 30 Zeichen
PROJEKTNAME Name des Projekts, das der FM -Benutzer bearbeitet. Bearbeitet ein Benutzer mehrere Projekte, ist für jedes Projekt ein Eintrag erforderlich. Max. Länge: 30 Zeichen
F_OWNERM Benutzername des Benutzers vom Typ "PROJEKT", der für die Projektrelationen des Projektes verantwortlich ist, diese anlegt und Zugriffsberechtigungen an die Endbenutzer weitergibt. Max. Länge: 30 Zeichen
SPARTENNAME Bezeichnung des thematischen Gebietes, dem das Projekt angehört (z.B. Topographie, Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Kanal, etc.). Dieses Attribut wird nicht durch GRADIS 2000/ALBATROS ausgewertet, sondern dient der Information des Projektverantwortlichen. Max. Länge: 15 Zeichen
AM_DATENBANK Name nnn des Unterverzeichnisses [150.nnn], in dem die Gebietsrelationen (Dateien vom Typ *.DBB) archiviert werden. Max. Länge: 3 Ziffern
ARCHIV_DEVICE Logischer Name des Devices, auf dem die Gebietsrelationen (Dateien vom Typ *.DBB) archiviert werden, z.B. AR0. Max. Länge: 3 Zeichen
TEMPORAER_DEVICE Logischer Name des Devices, auf das die Inhalte der AM-Transaktionsdatenbank vor der AM/FM-Synchronisierung temporär gesichert werden, z.B. AR1. Max. Länge: 3 Zeichen
ISA_TABELLE Name der Surrogatwert-Tabelle, die die ISA-Generierung steuert (siehe hierzu: Surrogatwert-Tabelle). Der Name der Surrogatwert-Tabelle ist für jedes Projekt frei wählbar und wird hier festgelegt. Max. Länge: 30 Zeichen
FUNKTIONEN IS1: Die Bezeichnung der Surrogatwert-Tabelle (ISA_Tabelle) wird ermittelt.
GRENZWERTE Die Anzahl der Einträge in PROUSER ist nicht begrenzt.
BEISPIEL
Der Benutzer "SG711" des Typs "ANWENDER" ist berechtigt, die durch den Benutzer "ABT71" des Typs "PROJEKT" zum Projekt "BESTANDSPLAN" Gebietsrelationen aus dem Archiv AR0:[150.140]*.DBB zu bearbeiten. Für die Surrogatwerterzeugung wird die ORACLE-Relation "ISATAB" benutzt. Die Zwischensicherung erfolgt im Directory AR1:[150.140].
Datenbank-Tabelle GBRMOD
ZWECK Protokolltabelle der abgeschlossenen AM/FM-Transaktionen Die Tabelle beinhaltet die Historie der AM/FM-Trans- Aktionen
DATENVERWALTUNG Einträge erfolgen ausschließlich durch das System.
ZUGRIFFSBEDINGUNGEN INSERT- und SELECT-Berechtigung für Benutzer des Typs "ANWENDER". Für Benutzer des Typs "PROJEKT" ist lediglich eine SELECT-Berechtigung zulässig.
ATTRIBUTE AM_DATENBANK Name nnn des Unterverzeichnisses [150.nnn], in dem die Gebietsrelationen (Dateien vom Typ *.DBB) gespeichert werden.
GEBIETSRELATION Name der Gebietsrelation (Dateiname des *.DBB-Files ohne die Dateityp-Bezeichnung ".DBB").
AMFM_TRANSAKTIONSNUMMER Nummer der Transaktion.
FM_BENUTZERNAME Name des Benutzers vom Typ "ANWENDER", dessen GRADIS 2000/ALBATROS-Anwendung die Transaktion durchgeführt hat.
AM_WORKFILE_NR Die Bezeichnung des GRADIS-Workfiles (AM-Transaktions- datenbank), das der Arbeitsstation des Benutzers zugeordnet ist.
DATUM Datum der Eintragung.
FUNKTIONEN BSN: Ist die Tabelle nicht vorhanden, erfolgt eine Fehlermeldung. ETR: Die Funktion erzeugt einen Eintrag in die GBRMOD, sobald eine Transaktion erfolgreich beendet wurde.
GRENZWERTE Die Anzahl der Einträge in GBRMOD ist nicht begrenzt.
BEISPIEL
HINWEISE : (1) Von Zeit zu Zeit sollte die GBRMOD auf nicht mehr erforderliche Einträge hin überprüft werden.
Datenbank-Tabelle RELTAB
ZWECK Gegenseitige Zuordnung von GRADIS-Objekttypen und ORACLE-Relationen.
DATEN-VERWALTUNG Einträge erfolgen ausschließlich durch den Projektverantwortlichen.
ZUGRIFFSBEDINGUNGEN SELECT-Berechtigung für Benutzer des Typs "ANWENDER".
ATTRIBUTE AM_RELATIONSNAME Für jede AM- oder AM/FM-Relation wird genau ein Eintrag in RELTAB vorgenommen. In der logischen Datenstruktur des Projektes ist jeder AM/FM-Relation genau ein AM- und genau ein FM-Relationsname zugeordnet. Hier einzutragen ist der AM-Relationsname. Max. Länge: 4 Ziffern
AM_RELATIONSGRUPPE Beschreibung der Zugehörigkeit der AM-Relation zu einer Gruppe innerhalb einer Sparte; dient als Selektionshilfe. Wenn es sich um eine reine AM-Relation handelt, ist "0" einzugeben. Bei FM- oder AM/FM-Relationen kann durch den Projektverantwortlichen eine beliebige Zugehörigkeit von Relationen zu Relationsgruppen festgelegt werden. Max. Länge: 4 Ziffern
FM_RELATIONSNAME Für jede FM- oder AM/FM-Relation wird genau ein Eintrag in RELTAB vorgenommen. In der logischen Datenstruktur des Projektes ist jeder AM/FM-Relation genau ein AM- und genau ein FM-Relationsname zugeordnet. Hier einzutragen ist der FM-Relationsname. Max. Länge: 30 Zeichen.
ATTRIBUTNAME_ISA Jedem Objekt einer AM/FM-Relation wird bei seiner Erzeugung eine in der gesamten Datenbank eindeutige Zahl (Surrogatwert) zur Identifikation durch eine GRADIS 2000/ALBATROS-Funktion zugewiesen. Der Name dieses Attributes kann für jeden AM/FM-Objekttyp individuell festgelegt werden. Max. Länge: 30 Zeichen.
ATTRIBUTNAME_GBR Die Bezeichnung der Gebietsrelation (*.DBB-File) wird bei jedem AM/FM-Objekt in der ORACLE-Relation gespeichert. Die Attributbezeichnung kann beliebig gewählt werden und ist hier einzutragen. Anm.: Es bietet sich an, über alle AM/FM-Relationen eine einheitliche Attributbezeichnung festzulegen. Max. Länge: 30 Zeichen.
GENERIERUNG_ISA Für die Generierung des Surrogatwertes (ISA-Wert) muß festgelegt werden, auf welche Art der Wert zu berechnen ist. In den Default Einstellungen wird eine laufende Nummer durch Hochzählen erzeugt. In diesem Fall ist der Eintrag "DEFLT" vorzunehmen. Max. Länge: 6 Zeichen.
SPEZIFIKATION Begriffsdefinition für die Bezeichnung des Objekttyps. Max. Länge: 45 Zeichen.
FUNKTIONEN BSN: Ist die Tabelle nicht vorhanden, erfolgt eine Fehlermeldung. ETR: Bei der Synchronisation werden die Eintragungen ausgewertet. UVA: Der FM-Relationsname eines Objektes wird ermittelt. GRENZWERTE : Die Anzahl der Einträge in RELTAB ist auf 600 begrenzt.
BEISPIEL
Der Objekttyp "Litfaßsäulen" ist ein AM-Objekttyp und hat den AM-Relationsnamen "380". Der Objekttyp "Umspannanlagen 110/20 KV" ist ein AM/FM-Objekttyp der Gruppe "2000" mit dem AM-Relationsnamen "2005" und dem FM-Relationsnamen "UMSPANNANLAGEN"; sein Surrogat hat den Namen "ISA", das Attribut für die Bezeichnug der Gebietsrelation heißt "BLS". Der Surrogatwert (ISA-Wert) wird defaultmäßig ermittelt.
HINWEISE (1) Die Eintragungen in RELTAB müssen mit den ORACLE-Relationsdefinitionen verträglich sein. (2) Wenn die AM-Relationsnamen von AM-Objekttypen (AM_RELATIONSGRUPPE = "0") bei anderen AM/FM-Objekttypen (AM_RELATIONSGRUPPE <> "0") zugleich als zusätzliche Selektionsschlüssel verwendet werden, dürfen diese AM-Objekttypen hier nicht eingetragen werden!
Datenbanktabelle GOSTAB
ZWECK Gegenseitige Zuordnung von GRADIS-Objekttypen und zulässigen Selektionsschlüsseln. Jedem Objekt kann außer dem AM-Relationsnamen bis zu fünf weiteren AM-Selektionsschlüssel zugewiesen werden. Durch die Einträge in der GOSTAB wird festgelegt, welche Selektionsschlüssel an Objekten zugelassen sind. Für jeden zugelassenen Selektionsschlüssel ist genau ein Eintrag in GOSTAB erforderlich.
DATENVERWALTUNG Einträge erfolgen ausschließlich durch den Projektverantwortlichen.
ZUGRIFFSBEDINGUNGEN SELECT-Berechtigung für Benutzer des Typs "ANWENDER".
ATTRIBUTE AM_RELATIONSNAME AM-Relationsname des Objekttyps, für den der Selektionsschlüssel zugelassen ist.
AM_SELEKTIONSSCHLUESSEL Zugelassener Selektionsschlüssel.
BEISPIEL
Beschreibung: Für die Relation mit dem AM-Relationsnamen "1830" werden maximal zwei Selektionsschlüssel "2830" und/oder "3830" zugelassen. Für die Relation mit dem AM-Relationsnamen "1840" werden maximal drei Selektionsschlüssel "2840", "3840" und/oder "4840" zugelassen.
Datenbanktabelle AMFMDD
ZWECK Zentrales AM/FM- Datenwörterbuch
DATENVERWALTUNG Einträge erfolgen ausschließlich durch den Projektverantwortlichen.
ZUGRIFFSBEDINGUNGEN INSERT-, UPDATE-, DELETE- und SELECT- Privilegien für Benutzer des Typs "PROJEKT". SELECT-Privileg für Benutzer des Typs "ANWENDER"
ATTRIBUTE FM_RELATIONSNAME FM-Relationsname, für den das Attribut definiert wird. Max. Länge: 30 Zeichen.
FM_ATTRIBUTNAME FM-Attributname für das definierte Attribut Max. Länge: 30 Zeichen.
AM_ATTRIBUTNAME Der zum FM-Attributname gehörige AM-Attributname für das definierte Attribut Max. Länge: 3 Zeichen.
AM_EINGABE_INTERAKTIV Festlegung über die Zulässigkeit der Attributwerteingabe von der graphischen Arbeitsstation aus. Es bedeuten:
J: ja, interaktive Eingabe vom graphischen Terminal aus erlaubt N: nein, interaktive Eingabe vom graphischen Terminal aus verboten.
Die interaktive Eingabe ist für alle Attribute zu untersagen, deren Wert per Funktion aus einem Menü heraus bestimmt wird, z.B. bei
•Erzeugung des Wertes, z.B. durch Berechnung (Anwenderfunktion); •Übernahme aus einer Referenztabelle (z.B. durch die GRADIS 2000/ALBATROS-Funktion RT1); •Übernahme von anderen Objekten (z.B. durch die GRADIS 2000/ALBATROS-Funktion UVA); •Übernahme aus Systemvariablen (z.B. GEBIETSRELATION)
Länge: 1 Zeichen
FM_EINGABE_INTERAKTIV Festlegung über die Zulässigkeit der Attributwerteingabe vom alphanumerischen Terminal aus. Es bedeuten: J: ja, interaktive Eingabe vom alphanumerischen Terminal aus erlaubt N: nein, interaktive Eingabe vom alphanumerischen Terminal aus verboten. Die interaktive Eingabe ist für alle Attribute zu untersagen, deren Wert per Funktion aus einer Anwendung heraus bestimmt wird, z.B. bei
•Erzeugung des Wertes, z.B. durch Berechnung •Übernahme aus einer Referenztabelle •Übernahme von anderen Objekten •Übernahme aus Systemvariablen (z.B. GEBIETSRELATION)
Länge: 1 Zeichen
ATTRIBUTKLASSE Dient als Selektionshilfe bei der Anzeige der FM- Daten eines identifizierten Objektes. Es bedeuten:
G: Geographisches Attribut L: Logisches Attribut T: Technisches Attribut Z: Zugriffsattribut (blank): Keine Zuordnung
Länge: 1 Zeichen
AMFM_STATUS Definiert den Hybrid-Status eines Attributes. Es bedeuten:
A: AM-Attribut; das Attribut hat keine Repräsentation in der FM- Datenbank F: FM-Attribut; das Attribut hat keine Repräsentation in der AM-Datenbank H: AM/FM- (hybrides) Attribut; Das Attribut ist sowohl in der AM- als auch in der FM-Datenbank repräsentiert. B: Für das Attribut ISA und BLS R: FM-führendes Attribut; Das Attribut ist sowohl in der AM- als auch in der FM-Datenbank repräsentiert, wird von der FM-Datenbank geführt. Änderungen an diesen Attributen in der AM-Datenbank werden überschieben. O: beidseitig geführtes Attribut. Das Attribut ist sowohl in der AM- als auch in der FM-Datenbank repräsentiert. Die Attribute werden beim Laden des Planes mit der FM-Datenbank lesend abgeglichen, beim Sichern des Planes werden die Attribute in die FM-Datenbank geschrieben. Ändernde Programme auf der FM-Seite müssen den Sperrmechanismus über die GBRLOCK-Tabelle verwenden. V: Virtuelles Attribut, erzeugt Einträge in einer 2. Datenbanktabelle.
Länge: 1 Zeichen
ATTRIBUTTYP Datentyp des Attributes. Es bedeuten:
I: ganze Zahlen C: CHAR F: Gleitkomma-Zahlen
Länge: 1 Zeichen.
ATTRIBUTLAENGE Max. Länge: 4 Ziffern.
PRUEFMODUS Art der bei der Eingabe von Attributwerten durchzuführenden Plausibilitätsprüfung. Es bedeuten:
0: bei Character-Attributen Längenprüfung, sonst keine Prüfung. 1: Prüfung, ob ein vom Leerzeichen verschiedener Wert vorhanden ist. 2: wie Prüfung 1, zusätzlich Überprüfung, ob der Attributwert zwischen MINWERT und MAXWERT oder gleich dem DEFAULTWERT ist. Diese Prüfung wird nur für Zahlen durchgeführt. 3: wie 2., zusätzlich ist NULL erlaubt. 4: Prüfung über Referenztabelle; der Attributwert muß in der Referenztabelle sein. In Moskito nicht mehr implementiert, wird über Datenbankconstraint realisiert.
Länge: 1 Ziffer.
DEFAULTWERT Default für den Attributwert. Max. Länge: 20 Zeichen.
MIN_WERT Kleinster zulässiger Attributwert (sinnvoll bei numerischen Attributen mit nicht-diskreten Wertebereichen) Max. Länge: 20 Zeichen.
MAX_WERT Größter zulässiger Attributwert (sinnvoll bei numerischen Attributen mit nicht-diskreten Wertebereichen) Max. Länge: 20 Zeichen.
FUNKTIONEN BSN: Ist die Tabelle nicht vorhanden, erfolgt eine Fehlermeldung. ETR: Prüfung, ob Eingabe erlaubt ist (AM_EINGABE_INTERAKTIV, FM_EINGABE_INTERAKTIV); Ermittlung von FM-Relations- und -Attributnamen; Verträglichkeits- und Plausibilitätsprüfungen; UR1: Prüfung, ob Eingabe erlaubt ist (AM_EINGABE_INTERAKTIV, FM_EINGABE_INTERAKTIV); URN: Prüfung, ob Eingabe erlaubt ist (AM_EINGABE_INTERAKTIV, FM_EINGABE_INTERAKTIV); RG1: Ermittlung FM_ATTRIBUTNAME aufgrund der ATTRIBUTKLASSE
HINWEISE Die Eintragungen in der AMFMDD müssen mit den ORACLE-Relationsdefinitionen verträglich sein.
Bemerkungen
Das SYNC-Format und dessen Dokumentation basiert auf dem Programm ALBATROS der Firma IFS/Krefeld
Beispiel
Tabellenformate
|