Dokumente |
Top Previous Next |
Mit jedem Objekt können verschiedene Dateien verbunden werden. Die Dateien werden über die auf Betriebssystem Ebene festgelegten Programmen angezeigt und bearbeitet. Die Verknüpfung erfolgt in einer Datenbank, standardmäßig in der Tabelle Dokumente in der Datenbank „DataGlobal“. Sobald verknüpfte Dokumente vorhanden sind können diese durch Anklicken des Namen ausgewählt werden und dann mit dem Button Anzeigen visualisiert werden. Der Button Schließen schließ die Dialogbox ohne weitere Aktionen.
Bei "Neu" öffnet sich eine Dialogbox, in der eine Datei angegeben werden kann. Aus der Datei ermittelt Moskito den Namen und trägt ihn bei Name ein. Man kann diesen jetzt noch ändern. Statt eines Dateinamen ist auch eine URL möglich. UNC-Pfadnamen werden auch verarbeitet. Mit dem Dokumententyp muss eine Anwendung verknüpft sein, da ein Doppelclick auf einen solchen Eintrag später so wirkt wie ein Doppelclick im Explorer. Wird ein neues Dokument mit Global angelegt erscheint es für alle Anwender, bei Lokal nur für den aktiven Anwender. Der Entfernen-Button löscht die Verknüpfung, nicht aber das Dokument. Wenn die nötigen Tabellen nicht angelegt sind versucht Moskito GIS, diese zu erzeugen. Bevor dies geschieht wird der Anwender mit der folgenden Meldung darauf hingewiesen.
|