1. Alten Vertrag des verstorbenen Nutzungsberechtigten ändern |
Top Previous Next |
Ausgangspunkt des Beispiels ist folgender Nutzungsvertrag:
Als Herr Mustermann vor neun Jahren Witwer wurde, wurde für seine Frau eine Wahlgrabstätte als Familiengrab für 30 Jahre gepachtet. Herr Kevin Mustermann ist als Nutzungsberechtigter eingetragen.
Nun stirbt Herr Mustermann selbst. Sein Sohn kümmert sich um die Beerdigung und möchte das Familiengrab weiter pflegen.
1.Rufen Sie die aktuelle Grabinformation zur Grabstelle 1-1-1-4-2 auf. 2.Der alte Vertrag mit Kevin Mustermann muss beendet werden. Klicken Sie auf „Vertrag ändern“.
3.Klicken Sie auf „Tod des Nutzungsberechtigten“.
Es erscheint ein Dialog „Neuer Vertrag“, der jedoch hinter den Dialog „Ändern von Vertragsdaten“ zurücksortiert wird und ein Hinweis, dass die Dialoge der Reihe nach bearbeitet werden sollen.
In dem Dialog „Änderung von Vertragsdaten“ mit dem alten Vertrag mit Kevin Mustermann wurde das Nutzungsende automatisch auf das aktuelle Datum zurückgesetzt und im Feld „Bemerkungen“ wurde der Hinweis „Nutzer verstorben“ aufgenommen.
4.Klicken Sie im oben liegenden Dialog „Änderung von Vertragsdaten“ auf den Knopf „Ändern“.
Die Vertragsdaten werden geändert, der Dialog schließt sich, der neue Dialog „Neuer Vertrag“ wird dahinter sichtbar.
|