Attribute |
Top Previous Next |
Das Attribut Straßenschlüssel = STS ist von einem entsprechenden Gebäude zu übernehmen, bzw. wird bei fehlendem Schlüssel mit XXXXX belegt. Der Attributinhalt zum Attribut NAM = Name wird dem entsprechenden Namen aus der SAPDatenbank entnommen. Der Attributname TPL enthält den Technischen Platz der Station aus der SAP-Datenbank. Wie der Attributwert festgelegt ist, zeigt das folgende Beispiel:
03454028-000-S-K-ST-1234 | | | | | | | | | | | laufende Nummer je Gemeinde (4 Stellen) | | | | Typ (2 Stellen) | | | | FB = MSP Freileitung | | | | KA = MSP Kabel | | | | ST = Station | | | | AP = Abzweigpunkt/Endpunkt | | | | SB = Straßenbeleuchtung | | | | PO = Pool für Betriebsmittel | | | | VS = Verteilerschrank | | | Spannungsebene (1 Stelle) | | | C = 380 kV | | | D = 220 kV | | | E = 110 kV | | | H = 36 kV | | | J = 24 kV | | | K = 12 kV | | | L = 6 kV | | | N = 0,4 kV | | S = Stromnetz, A = Archivbereich(abgerüstete Anlagen) | Gemeindeteil (3 Stellen) Gemeindeschlüssel GDE (8Stellen)
Durch eine Attributtexttabelle wird die Darstellung des technischen Platzes im Plan auf die letzten 7 Stellen gekürzt. Neben der PNR = Prüfnetznummer erhalten Stationen das Attribut NBZ = Netzbezirk. Auf Grund des Attributwert unter dem Attributnamen BTR = Spannungsebene wird die Station einer Objektklasse zugeordnet.
|