Gräber suchen und selektieren |
Top Previous Next |
Sie können Grabstellen mit bestimmten Eigenschaften gezielt auffinden.
Über das Menü „Friedhof | Suche...“ öffnet sich der Dialog zum Suchen von Grabstellen. Als Suchkriterien können der Name des Nutzungsberechtigten, der Name des Zahlungspflichtigen oder der Name des Verstorbenen eingegeben werden.
Bei der Angabe der Werte kann zwischen „gleich“ und „enthält“ unterschieden werden. Bei „gleich“ müssen die Werte exakt übereinstimmen, um die zugehörigen Gräber zu selektieren, bei „enthält“ genügt es, wenn nur ein Teil des Namens mit dem Wert übereinstimmt.
Folgende Suche findet alle Gräber mit Bruno Beispiel als Nutzungsberechtigten:
Klickt man auf „neue Auswahl“, so werden die Schlüssel der betreffenden Grabstellen im Dialog aufgelistet und markiert.
Ein Klick auf den Knopf „Auswahl selektieren“ selektiert alle betreffenden Grabstellen im Grafikfenster.
Selektierte Grabstellen erscheinen dunkler und lassen sich zur Anzeige der Grabinformation doppelklicken.
Lässt man im Suchdialog den Vornamen als Kriterium weg, dann werden auch die Gräber gefunden, die z.B. von Karin oder Karl Beispiel gemietet wurden:
Einen Nutzungsberechtigten mit Namen „eispiel“ findet man nicht im Demodatenbestand.
Folglich wird kein Ergebnis geliefert.
Man kann aber alle Nutzungsberechtigten herausfinden, die im Namen die Buchstabenfolge „eispiel“ enthalten, wenn man die Option auf „enthält“ umschaltet:
Auf diese Weise lassen sich z.B. auch alle Nutzungsberechtigten mit Vornamen „Bruno“ ermitteln:
Ein Klick auf den Knopf „Auswahl selektieren“ selektiert alle betreffenden Grabstellen im Grafikfenster.
Die Suchergebnisse beschränken sich im Übrigen nicht nur auf den aktuellen Zeitpunkt, sondern beziehen auch Daten aus abgelaufenen Verträgen mit ein. Über das Menü „Friedhof | Selektieren“ lassen sich weitere Selektionen von Gräbern mit bestimmten Eigenschaften durchführen:
Es können alle Gräber selektiert werden. Das ist notwendig, wenn Sie vollen Zugriff auf alle Gräber haben möchten, also eigentlich der Normalzustand, denn nur zu selektierten Gräber können Sie per Doppelklick die Grabinformationen erhalten.
Alle Gräber erscheinen wieder im Vordergrund.
Als zweite Selektion können alle belegten Gräber, d. h. alle Gräber mit einem aktuellen Nutzungsvertrag, angezeigt werden:
Als Drittes können alle Gräber, an denen es in der Vergangenheit einmal Nutzungsverträge gegeben hat, selektiert werden:
In dieser Selektion befinden sich Grabstellen mit einer oder mehreren Verträgen aus der Vergangenheit. Zum heutigen Zeitpunkt können die Grabstellen in dieser Selektion
a)wieder in einen anderen Vertrag übergewechselt sein (hier braun dargestellt) oder b)nach Ablauf der Vertragslaufzeit abgeräumt worden sein (hier grün schraffiert) oder c)nach Ablauf der Vertragslaufzeit noch nicht abgeräumt worden sein (hier rot dargestellt).
Als Viertes können alle freien Gräber, also Grabstellen, an den zur Zeit kein Nutzungsvertrag besteht, selektiert werden:
Als Fünftes können alle freigewordenen Gräber selektiert werden, das sind Gräber, an denen alte Nutzungsverträge abgelaufen sind und die nach Datenlage auch abgeräumt wurden:
Als Sechstes können auch freie und nach Datenlage bisher ungenutzte Gräber angezeigt werden:
Mit dem Ende der Nutzungszeit wird in der Regel auch wieder die Abräumung der Grabstelle durch den Nutzungsberechtigten fällig. Mit der siebten Selektion lassen sich all die Grabstellen selektieren, bei denen das Nutzungsrecht abgelaufen ist und nach Datenlage die Abräumung noch nicht erfolgt ist:
Als Achtes und Neuntes lassen sich Gräber selektieren, deren Pflegezustand gemäß der letzten dokumentierten Friedhofsbegehung in Ordnung war (Grabzustand OK) oder Anlaß zu Beanstandungen gab (Grabzustand nicht OK).
Als Zehntes lassen sich Grabstellen selektieren, für die Rechnungen ausgedruckt worden sind, deren Bezahlung noch nicht quittiert worden ist:
Die elfte Selektion zeigt Grabstellen, bei denen die vertragliche Nutzungszeit endet, bevor die einzuhaltende Liegezeit von mindestens einer dort bestatteten Person abgelaufen ist:
Hierbei sind unterschiedliche Fälle denkbar:
a.Der Nutzungsvertrag ist noch nicht abgelaufen. b.Der Nutzungsvertrag ist bereits abgelaufen.
Beide Fällen sollten durch einen ausreichenden Nachkauf des Nutzungsrechts gelöst werden um ein neuerliches Ausheben der Grabstelle vor Ablauf der Liegezeit zu vermeiden.
Die zwölfte Selektion „nach erstellten Dokumenten...“ öffnet einen Dialog, mit dem sich Grabstellen selektieren lassen, für die in einem zu bestimmenden Zeitraum bestimmte Dokumente erstellt worden sind (siehe auch : Selektion nach erstellten Dokumenten).
|