Dialog Übersichtsplangenerierung

Top  Previous  Next

Der Dialog zur automatischen Generierung des Übersichtsplanes wird über den Menüeintrag „Strom | Übersichtsplan“ aufgerufen.

 

Im Dialog werden nun einige Parameter für die Generierung des Übersichtsplanes eingestellt.
Die mit dem Button „Standard“ zu ladenden Grundeinstellungen und Parameter sind keine grundsätzlichen Vorgaben,
sondern aus Erfahrungswerten und Tests ermittelte, sie dienen lediglich zur Orientierung für Ihre Vorgaben.

 

Übersichtsplan_generieren

 

(1)Projekt                Ablage und Namesteil für Plan nach beispielsweise Netzgebiet

(2)Prüfverzeichnis                Der Übersichtsplan wird im PruefVerz gesichert        

(3)TeilProjekt                Weiterer Namesteil für Planname (Spannungsebene)

(4)Generalisierung                An Stationen und Masten werden die Leitungen im Bereich
               des angegebenen Radius generalisiert

(5)Sollabstand                Angabe zum Abstand der Leitungen

(6)Entkreuzen                Leitungen werden ggf. entkreuzt

(7)Text-Freistellung                Die Beschriftung der Punktobjekte werden im Bereich des
               angegebenen Radius freigestellt

(8)Dichtliegende Knoten                Punktobjekte werden im Bereich des angegebenen Radius
               auf weitere Objekte geprüft

(9)Leitung um Station                Leitungen werde wenn möglich mit dem angegebenen
               Radius um die Station geführt

(10)Stationen löschen                Fremdstationen ohne Leitung werden gelöscht

(11)Verschiebevektoren                DialogBox “Verschiebevektor editierene” wird geöffnet

(12)Objekte löschen                Objekte mit den angegebenen Keys werden gelöscht

(13)Datenaufbereitung                Auswahl einer Batchdatei zur zusätzliche Datenaufbereitung
               (wird vor der eigentlichen Generierung ausgeführt)

(14)Sichern                Aktuelle Einstellungen werden im Workfile gesichert

(15)Laden                Gesicherte Einstellungen aus dem Workfile werden geladen

(16)Standard                Standard-Einstellungen werden gesetzt

(17)Start                Generierung starten

(18)Schließen                Dialogfenster schließen

(19)Infozeile                Hier werden zusätzliche Informatinen ausgegeben

 

 

Wenn alle Einstellungen getroffen wurden, können Sie diese mit dem Button „Sichern“ für eine nochmalige Bearbeitung speichern.
Nachdem Sie den „Start“-Button gedrückt haben, erfolgt zunächst eine Sicherheitsabfrage nach der korrekten Datengrundlage, da der nun folgende Vorgang längere Zeit in Anspruch nehmen kann. Wenn diese Frage mit „Nein“ beantwortet wird, wird die Bearbeitung abgebrochen, und Sie können ggf. die Datengrundlage oder Ihre Einstellungen verändern. Mit dem Button „Schließen“ verlassen Sie den Dialog ohne einen Übersichtsplan erstellt zu haben.

 

Wenn die Sicherheitsabfrage mit „Ja“ bestätigt wurde, startet eine Reihe von Funktionen zur Generalisierung des geladenen Datenbestandes.