Diese Tabellen geben die Möglichkeit, Plangrenzen in einer Datenbank zu halten und aus dieser Pläne zu erzeugen. Da Moskito zum Auflisten und Durchsuchen von Plänen dann die Planverwaltung verwendet ist die Suchgeschwindigkeit höher als ohne Planverwaltung.
Die Tabellen einer Planverwaltung liegen in den Dateien
*.DBF und *.GDV
im Verzeichnis GDS$DBB vor. * ist hier der Name der Planverwaltung, die mit Planverwaltung open <name> geöffnet worden sein muß.
Die Tabellen können mit den Unterfunktionen von "Planverwaltung" oder mit einer Datenbank gefüllt werden. "Planverwaltung CREATE *" erzeugt die die leeren Datenbanktabellen.
Struktur
*.DBF
NAME
|
TEXT
|
Name eines Plans
|
XUL
|
ZAHL
|
Linke untere Ecke des Plans
|
YUL
|
ZAHL
|
"
|
XOR
|
ZAHL
|
Rechte obere Ecke des Plans
|
YOR
|
ZAHL
|
"
|
LAYER
|
ZAHL
|
Blatttyp des Plans
|
*.GDV
LAYER
|
ZAHL
|
Nummer des Blatttyps, unter dieser Nummer kann die Planverwaltung angesprochen werden.
|
MASSSTAB
|
ZAHL
|
Planmaßstab
|
AUFLOESUNG
|
ZAHL
|
Auflösung der Koordinaten beim Speichern als DBB
|
TYP
|
TEXT
|
Nummer des Blatttyps als Text, auf diesen Blatttyp greift die Planverwaltung zu. Wenn möglich sollten LAYER und TYP übereinstimmen.
|
VERSION
|
ZAHL
|
Startversion des erzeugten Plans
|
ART
|
TEXT
|
R(elativ) oder A(bsolut), unwichtig.
|
STELLEN
|
ZAHL
|
7 oder 9, unwichtig
|
ERSATZ
|
ZAHL
|
Wenn hier ein von 0 verschiedener Wert steht und die Planverwaltung einen solchen LAYER aufweist, dann wird der Plan aus diesem LAYER geladen, wenn er im aktuellen LAYER nicht vorhanden ist, nicht implementiert.
|
PRIVILEG
|
TEXT
|
R oder W, bei R wird der Plan nur lesend geladen und läßt sich nicht speichern.
|
SUCHE
|
ZAHL
|
LAYER-Angabe ähnlich zu ERSATZ. In diesem Fall werden allerdings auch anders benannte Pläne geladen, die im selben Koordinatenbereich liegen.
|
LOADER
|
TEXT
|
Name des Datenformats, mit dem der Plan angelegt und später gesichert werden kann.
|
|